Schluss mit Zähneknirschen
Exklusiver EU-Importeur des Aqualizer
Akute Hilfe bei Kopf-, Kiefer- und Nackenschmerzen
Innovative Entwicklungen von führenden CMD Experten
Koordinatives Training mit dem RehaBite bei CMD Beschwerden
Das physiotherapeutische Trainingsgerät gegen Muskelschmerzen im Kiefergelenk
Das erste Fitnessstudio für den Mund, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Der RehaBite kann als eine Alternative oder Ergänzung zur Knirschschiene für die nachhaltige Schmerzreduktion verwendet werden. Die von einem Zahnarzt entwickelte Beissgabel dient zur Rehabilitation der Kaumuskulatur bei CMD-Beschwerden, bei Schlaganfallpatienten oder zur Wiederherstellung von beidseitiger Kraftkontrolle. Die koordinativen Übungen mit dem RehaBite können langfristig eine motorische Adaptionen bewirken und dienen einer erfolgreichen und nachhaltigen Muskelschmerztherapie bei CMD Beschwerden.


Spoony Gloss- Die kinderleichte Schiene
Die Schiene mit der 3-fach Wirkung zur Behandlung von Schluckstörungen
Schluckbeschwerden bzw. Schluckstörungen können bereits in früher Kindheit auftreten und sollten auch frühestmöglich behandelt werden. Aufgrund der individuellen Anpassungsmöglichkeiten ist der Spoony Gloss sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Zur Therapie der myofunktionellen Störung wird die Zunge beim Schlucken automatisch gegen den Gaumen geführt, um das „richtige Schlucken“ kognitiv zu erlernen.
Es gibt drei verschiedene Aqualizer Modelle. Aqualizer Slim, Aqualizer Ultra und Aqualizer Mini.
Der Aqualizer Mini ist für Kinder, Jugendliche, Damen mit einem schmalen Kiefer oder Patienten mit verkürzten Zahnreihen geeignet. Der Aqualizer Slim ist die neue schlanke Form mit verbessertem Tragekomfort. Die seitlichen Flügel sind schmaler und der natürlichen Anatomie nachempfunden. So können bei einigen Patienten Irritationen an Zunge und Zahnfleisch vermieden werden.
Der Aqualizer Ultra hat etwas breitere seitliche Flügel. Patienten mit „größeren“ Zähnen und einem breiten Kiefer bevorzugen dieses Modell. Der Aqualizer Ultra kann auch in Kombination mit Brackets getragen werden.
Den Aqualizer gibt es in drei unterschiedlichen Wasserfüllmengen – High, Medium und Low, die einer Bisshöhe von 3 mm, 2 mm und 1 mm entsprechen. Die Auswahl der richtigen Füllmenge/ Bisshöhe ist abhängig von den anatomischen Gegebenheiten des Patienten. Gemessen wird die Bisshöhe zwischen den vorderen Schneidezähnen. Die Höhe der Wasserpolster ist etwa doppelt so hoch wie die Bisshöhe. Bei einem neuen Aqualizer sollte ein Abstand von ca. 1,0 - 2,0 mm zwischen den Frontzähnen bestehen. Die Frontzähne dürfen sich nicht berühren. Während des Tragens verringert sich die Bisshöhe des Aqualizer.
Die Bisshöhe Medium ist in der Regel bei 90% aller Patienten ausreichend.
Neben starken Verspannungen an der Kopf-, Kiefer- und Nackenmuskulatur sind folgende Symptome typisch:
- Abrieb von Zahnschmelz
- Läsionen im Zahnschmelz - Keilförmige Defekte im Zahnschmelz findet man häufig an den Zahnhälsen.
- Einbisse an der Zunge - Die Zunge wird bei Knirschern und Pressern gerne als „Ersatzschiene“ verwendet (Zungeneinbisse an den Seiten und an der Front können Anzeichen für eine parafunktionelle Störung sein).
Neben Einbissen an der Zunge findet man häufig Einbisse an den Wangen. Vernarbte Stellen an den Wangen können ein Hinweis auf gelegentliches Pressen sein
Der Aqualizer kann sowohl nachts, als auch tagsüber getragen werden. Der Aqualizer wird aus der Verpackung genommen und in Kieferform zurechtgebogen. Der Aqualizer lässt sich am angenehmsten im Oberkiefer tragen und wird unter der Oberlippe platziert. Die Wasserpolster sollten sich jetzt zwischen Ober- und Unterkiefer befinden. Durch die anatomisch angepasste Form wird die Schiene mithilfe der Wangen- und Lippenmuskulatur und dem leichten Zubiss auf die Wasserpolster gehalten.
Der Aqualizer kann nicht versehentlich verschluckt werden.
Bestellen Sie jetzt unkompliziert Ihre Aqualizer Schiene – schon ab 22€
Wachen Sie schon bereits nach der ersten Nacht entspannter auf.
Jetzt bestellen