Diagnostik
Die Diagnostik bezeichnet den Prozess der Identifikation und Bestimmung einer Krankheit oder Störung, basierend auf deren Symptomen, Anzeichen und Testergebnissen. Dieser Vorgang ist fundamental für die medizinische Praxis und umfasst eine Vielzahl von Methoden, von einfachen klinischen Beurteilungen bis hin zu komplexen Bildgebungsverfahren und Laboranalysen.
Die Diagnostik beginnt oft mit einer Anamnese, bei der der Arzt Informationen über die Krankengeschichte und Symptome des Patienten sammelt. Anschließend folgen körperliche Untersuchungen und gegebenenfalls die Anordnung spezifischer Tests wie Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder MRTs. Ziel der Diagnostik ist es, eine präzise Diagnose zu stellen, die eine effektive Behandlung ermöglicht und die Prognose des Patienten verbessert.
Einige spezialisierte Verfahren bei der Diagnostik von CMD sind:
- Klinische Funktionsanalyse: Manuelle Untersuchung von Kaumuskulatur, Kiefergelenken und Kieferbeweglichkeit.
- Instrumentelle Funktionsanalyse: Analyse der Okklusion mit Artikulatoren und digitalen Systemen wie Kieferregistrierungssystemen.
- Bewegungsanalyse & Bisskraftmessung: Präzise Erfassung der Kieferbewegungen und Bisskräfte.
- CMD-Screening-Bögen: Standardisierte Erhebung von Symptomen zur schnellen Verdachtsdiagnose.