
Temporomandibulargelenk
Das Temporomandibulargelenk, auch bekannt als Kiefergelenk, ist ein komplexes Gelenk, das die Bewegung des Unterkiefers (Mandibula) gegenüber dem Schädel ermöglicht. Es befindet sich vor den Ohren auf beiden Seiten des Kopfes und ermöglicht es uns, den Mund zu öffnen und zu schließen sowie zu kauen und zu sprechen.
Das Kiefergelenk ist ein Gelenktyp, der als Dreh-Schiebe-Gelenk bezeichnet wird, da es sowohl rotierende als auch translatorische Bewegungen erlaubt. Diese Beweglichkeit wird durch die Diskus articularis, eine knorpelige Scheibe zwischen dem Kiefer und dem Schädel, unterstützt, die als Puffer dient und sicherstellt, dass die Bewegungen des Kiefers reibungslos und schmerzfrei erfolgen.
Viele Patienten berichten über Kieferknacken. Dieses hörbare Geräusch entsteht, wenn die Diskus articularis, die Knorpelscheibe im Kiefergelenk, verrutscht und bei Bewegungen wieder in ihre Position gleitet. Das Knacken, das durch Fehlbelastungen oder Verspannungen verursacht wird, deutet häufig auf eine temporomandibuläre Dysfunktion (TMD) hin.
Dysfunktionen oder Erkrankungen des Kiefergelenks können zu
- Schmerzen,
- eingeschränkter Beweglichkeit und
- anderen Symptomen führen,
die als temporomandibuläre Dysfunktion (TMD) zusammengefasst werden.